Wenn du zum ersten Mal einen Segelurlaub planst, gibt es viele Dinge, die du beachten musst. Von der Entscheidung, ob du selbst segeln oder einen Skipper arrangieren sollst, bis hin zur Auswahl der richtigen Yacht und der Planung deiner Route – hier sind die wichtigsten Tipps für einen unvergesslichen Segelurlaub.
1. Selber Segeln oder Skipper arrangieren?
Bevor du losfährst, musst du entscheiden, ob du selbst segeln möchtest oder einen Skipper engagieren solltest. Wenn du noch nie gesegelt bist oder keinen Segelschein hast, musst du einen Skipper zu buchen. Selbst wenn du einen Schein hast, kann ein Skipper hilfreich sein, um deine Fähigkeiten zu festigen oder wenn du unsicher bist. Falls du kein Skipper an Bord hast und selber segelst, hilft es, wenn du eine andere Person in deiner Crew hast die zumindest etwas Segelerfahrung hat.
2. Budget festlegen
Sobald du weißt, mit wem du segeln wirst, solltest du ein Budget pro Person festlegen. Dies hilft dir, deine nächsten Schritte besser zu planen und sicherzustellen, dass alle im Boot sind – im wahrsten Sinne des Wortes
3. Das richtige Segelrevier wählen
Bevor du dich für ein Segelrevier entscheidest, überlege, wie du dorthin kommst. Check-in und Check-out sind normalerweise samstags, also solltest du sicherstellen, dass es an diesem Tag Flüge oder andere Transportmöglichkeiten gibt. Reviere wie die Ostsee oder der Norden Kroatiens sind auch mit dem Auto erreichbar, was eine gute Alternative sein kann.
4. Die geeignete Yacht Finden
Wenn du entschieden hast, wo du segeln möchtest, musst du die richtige Yacht auswählen. Hier stehen dir zwei Hauptoptionen zur Verfügung: Katamarane und Einrumpfyachten.
Katamarane bieten mehr Platz und Luxus, sind jedoch teurer in der Miete und verursachen höhere Liegeplatzgebühren und
Spritkosten.
Einrumpfyachten haben weniger Wohnraum, sind aber günstiger und bieten ein direkteres Segelgefühl. Sie sind auch einfacher zu handhaben, was sie gerade für Anfänger wichtig ist.
Bei der Auswahl der Bootsmarke spielt oft der persönliche Geschmack eine Rolle. Boote wie Elan sind sportlicher, während Bavaria und Jeanneau gute Familienboote sind. Generell sind die gängigen Chartermarken relativ ähnlich und tun sich nicht so viel in Komfort und Qualität. Wichtig ist, dass du die Anzahl der Kabinen beachtest, besonders wenn du mit einer größeren Gruppe reist. Falls du einen Skipper benötigst, muss dieser auch eine eigene Kabine haben.
5. Törnplanung
Sobald du dein Schiff gemietet hast, beginnt die Törnplanung. Hier ist es ratsam, nicht zu viel vorzuplanen. Plane stattdessen weniger Meilen pro Tag und halte alternative Routen im Hinterkopf, um dich flexibel an die Wetterbedingungen anpassen zu können. So behältst du genug Spielraum, um spontane Änderungen vorzunehmen. Es kann immer vorkommen, dass du einen Tag nicht segeln kannst, und mit einem flexiblen Plan bist du besser darauf vorbereitet.
6. Extras Auswählen
Viele Charteranbieter bieten zusätzliche Extras an, wie verschiedene Wasserspielzeug oder ein Beiboot mit Außenborder. Achte darauf, dass du nicht zu viel auf dem Deck hast. Falls nicht bereits im Preis enthalten, empfiehlt es sich Bettwäsche dazu zu buchen, besonders wenn du mit dem Flugzeug anreist. Für Familien mit kleinen Kindern kann ein Sicherheitsnetz sinnvoll sein.
7. Wichtig zu Wissen
Gerne helfe ich euch bei der Planung eures Segelurlaubs! Schickt mir einfache eine Anfrage.
Benita Yachting
Balhorner Feld 34 | 33106 Paderborn
Tel: +49 5251 6997936
info@benitayachting.de
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.