Die 7 häufigsten 
Anfängerfehler beim Chartern. 

Die 7 häufigsten Anfängerfehler beim Chartern:  
Worauf du bei deiner Segelreise achten solltest.

Endlich hat man sein Segelschein in der Tasche und geht auf seinen ersten Segeltörn als Schiffsführer. Doch gerade die mangelnde Erfahrung führt oft zu vermeidbaren Fehlern. Hier sind sieben häufige Anfängerfehler, die du leicht vermeiden kannst.

1. Das Landladekabel vergessen

Ein klassischer Fehler, der gleich zu Beginn der Reise passieren kann, ist das Vergessen des Landladekabels. Beim Verlassen des Liegeplatzes kann der Schock groß sein, wenn man feststellt, dass das Kabel noch eingesteckt ist. Dies kann zu Schäden am Kabel und Stecker führen sowie zu Stress beim Ablegemanöver. Also immer daran denken!


2. In die Mooringleine oder Festmacherleine fahren

Plötzlich geht es weder vor noch zurück – das Fahren in eine Mooringleine oder Festmacherleine kann ärgerlich sein und den Propeller lahmlegen. Um dies zu verhindern, sollte der Schiffsführer beim Ablegen immer im Blick haben, dass keine Leinen lose vom Boot hängen. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass die Mooringleinen Zeit haben, auf den Boden zu sinken, bevor man aus der Box fährt. Ein Fehler, der mir auch bereits passiert ist.


3. Verstopfte Toilette

Ein weiterer Fehler, den oft unerfahrene Crewmitglieder verursachen, ist die Verstopfung der Bordtoilette. Toilettenpapier gehört nicht in die Bordtoilette, sondern in einen Mülleimer daneben. Sonst verstopfen die Abflüsse schnell, was für alle sehr unangenehm wird. Bevor ihr lossegelt, gebt eine kurze Einführung an die weniger erfahrenen Crewmitglieder und erklärt die Benutzung der Toiletten. Es erspart viel Ärger.


4. Zu ambitionierte Törnplanung

Ein weiterer Fehler ist eine zu ambitionierte Törnplanung. Wer jeden Tag eine andere Insel oder Stadt entdecken will und dabei jeden Tag mindestens 40 Meilen pro Tag einplant, hat am Ende meistens das, was man vermeiden will: Stress. Nicht jeder genießt jeden Tag 7 Stunden auf dem Wasser. Plant 1-2 "faule" Tage ein, an denen ihr wenige oder gar keine Meilen machen müsst. Auch kann das Wetter manchmal nicht mitspielen, und dann ist es hilfreich, wenn man mal in der Marina bleiben kann.


 

5. Nicht richtig Ankern

Es gibt nichts Schöneres, als nachts vor Anker zu liegen. Hier ist es jedoch wichtig zu beachten, dass der Anker wirklich richtig sitzt. Informiert eucg über die Grundverhältnisse – in Seegras zu ankern ist nicht nur oft verboten, sondern auch ziemlich unsicher, da sich der Anker leicht lösen kann. Auch ist es wichtig, dass ihr richtig in die Anker “reinfahrt”, also kurz kräftig mit dem Motor rückwärts fahren, um sicherzustellen, dass er auch hält. Ich bin einmal unsanft geweckt worden, als eine junge Crew gegen unser Schiff geprallt ist, weil sich deren Anker gelöst hat. Also immer auf Nummer sicher gehen. 


6. Zu schnell oder zu langsam anlegen

In der Ruhe liegt die Kraft. Oftmals sieht man in der Marina, wie Charterer viel zu schnell versuchen, in die Boxen zu fahren, sich verkalkulieren und ihr eigenes sowie andere Schiffe beschädigen. Gerade wenn es wenig Wind und Strömung gibt, nehmt euch Zeit und fahrt langsam, so gelingt das Manövrieren besser. Anders jedoch bei stärkeren Winden und Strömungen – da braucht ihr Motorkraft, um das Schiff sicher zu manövrieren.


7. Zu spät in die Marina kommen

Meistens müssen die Charterschiffe am Abend vor dem Check-out wieder in der Marina sein. Haltet euch daran! Viele Charterer glauben, dass sie morgens früh aufstehen können und es noch rechtzeitig in die Marina schaffen. Man unterschätzt, wie viel Zeit die Fahrt zurück in die Marina, das Anlegen, Packen und Klarschiffmachen kostet. Ich habe viele Kunden gehabt, die am Ende zu spät kamen und hohe Strafgebühren zahlen mussten, da die Schiffe so nicht rechtzeitig für den nächsten Kunden fertig gemacht werden konnten. Also kommt entspannt am Freitag zurück in die Marina und genießt einen schönen Landabend, bevor es am nächsten Tag wieder nach Hause geht. 
 

Du möchtest auf deinen ersten Segeltörn und bist noch unsicher? Ich helfe dir gerne bei der Planung! 

Benita Yachting

Balhorner Feld 34 | 33106 Paderborn

Tel: +49 5251 6997936

info@benitayachting.de

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.