Ein Segelurlaub verspricht Abenteuer, Entspannung und unvergessliche Erlebnisse. Doch bevor du in See stechen kannst, ist es wichtig, die anfallenden Kosten im Blick zu haben. Hier sind die wichtigsten Faktoren, die du bei der Planung deines Segelurlaubs berücksichtigen solltest.
1. Kosten für die Yacht
Die Mietkosten für eine Yacht hängen von drei Hauptfaktoren ab: Mietzeitraum, Größe und Alter des Bootes.
Mietzeitraum: Die Preise variieren je nach Saison. Beispielsweise kann eine Yacht im Mai für 1500 € pro Woche gemietet werden, während sie im August bis zu 3500 € kosten kann. Wer flexibel ist, sollte die Nebensaison (Mai oder Oktober) in Betracht ziehen. Wer an die Sommerferien gebunden ist, kann jedoch beim Bootstyp & Alter einsparen.
Größe und Alter: Ein älteres Modell (z.B. 4,5 Jahre alt) bietet oft kaum Komfortunterschiede, ist jedoch deutlich günstiger als ein neues Boot. Für eine Yacht mit 4 Kabinen, die Platz für 8 Personen bietet, liegen die Kosten zwischen 2500 € und 3800 €. Bei 3-Kabinen-Booten kannst du mit Preisen von 1500 € bis 3000 € rechnen.
Achtung! In der Regel muss eine Kaution vor Charterantritt hinterlassen werden, die oft um die 1500 bis 3500€ liegt. Diese Kaution wird bei der Rückgabe der Yacht zurückerstattet. Es gibt hier verschiedene Absicherungsmöglichkeiten, mehr Informationen dazu findet ihr hier.
2. Kosten für Charterpakete / Transitlog
Zusätzlich zu den Mietkosten für das Boot erheben Charterunternehmen eine Gebühr für Dienstleistungen wie Endreinigung und oft auch Extras wie WLAN oder Außenborder für das Beiboot. Diese Gebühren variieren zwischen 100 € und 450 €, entsprechend was sie beinhalten, die Endreinigung ist immer enthalten. Mehr zum Thema Transitlog findest du hier.
3. Kosten für Sprit
Die Spritkosten sind bei Segelbooten im Vergleich zu Motorbooten geringer, sollten aber dennoch eingeplant werden. Der Verbrauch hängt stark davon ab, wie oft du den Motor nutzt, hier ein ungefährer Richtwert:
Segelyachten bis 45 Fuß: ca. 150 - 200 € pro Woche
Segelyachten über 50 Fuß: ca. 200 - 350 € pro Woche
Katamarane bis 45 Fuß: ca. 200 - 300 € pro Woche
Katamarane über 45 Fuß: ca. 250 - 500 € pro Woche
4. Kosten für Übernachtung (Hafen/Liegeplatz)
Die Liegeplatzgebühren können einen erheblichen Teil deines Budgets ausmachen und variieren stark je nach Standort und Saison:
In beliebten Marinas wie der ACI Marina in Split (Kroatien) können die Gebühren in der Hauptsaison bis zu 13 € pro Bootsmeter betragen.
Generell solltest du mit 5-10 € pro Nacht und Meter rechnen.
Alternativ sind Bojenplätze günstiger (ca. 30-60 € pro Nacht) und Ankerplätze sind nach wie vor meistens kostenlos.
Wenn du flexibel bist in deiner Törnplanung, kannst du hier mit Bojenfeldern und günstigeren Häfen einiges an Kosten einsparen.
5. Bordkasse - Verpflegung
Die Verpflegung an Bord ist ein weiterer wichtiger Kostenfaktor. Plane etwa 75€ pro Person ein, abhängig davon, wie viel du an Bord oder außerhalb isst.
6. Skipper ( Optional )
Solltest du selbst über keinen Segelschein verfügen, musst du einen Skipper für die Reise engagieren. Ein Skipper kostet im Schnitt zwischen 170 und 200 € pro Tag. Zusätzlich musst du dem Skipper die Verpflegung bezahlen, an Bord sowie an Land. Also solltest du ca. 30 € pro Tag an Verpflegung für den Skipper berechnen. Beachte, wenn nicht anders besprochen, benötigt der Skipper seine eigene Kabine an Bord!
Beispielrechnung für einen Segelurlaub
Hier ist eine Zusammenfassung der geschätzten Kosten für einen Segelurlaub mit einer 4-Kabinen-Yacht für 8 Personen ohne Skipper. Bei höheren Ansprüchen können die Kosten steigen, mit guter Planung lassen sich jedoch auch niedrigere Ausgaben realisieren.
Yachtmiete: € 3000
Charterpaket: € 250
Liegeplatzgebühren: € 450 (3x Hafen, 2x Boje, 1x Anker)
Sprit: € 150
Verpflegung an Bord: € 640
Gesamt: € 4490
Pro Person: € 562€
Nicht inkludiert sind hier Kosten für die Anreise sowie dein Taschengeld, wenn du an Land isst etc
Fazit:
Ein Segelurlaub bietet ein unvergleichliches Urlaubserlebnis, das sich durch die einzigartige Erfahrung an Bord auszeichnet. Im Vergleich zu einem Hotelurlaub kann er zwar etwas teurer sein, aber mit einer guten Törnplanung und Absprache mit der Crew lassen sich die Kosten effektiv steuern. Besonders wichtig ist es, im Voraus die Liegeplatzgebühren zu berücksichtigen, um keine unerwarteten Überraschungen zu erleben. Wenn du Hilfe bei der Planung benötigst, stehe ich dir gerne zur Verfügung, um deinen Traumurlaub zu gestalten!
Benita Yachting
Balhorner Feld 34 | 33106 Paderborn
Tel: +49 5251 6997936
info@benitayachting.de
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.